Über

Seit über fünf Jahrzehnten präsentieren die Solothurner Filmtage jeweils im Januar eine Auswahl von Schweizer Filmen. Der Anlass ist Motor der Schweizer Filmkultur und Plattform für den Austausch zwischen Publikum und Filmschaffenden aus allen Landesteilen. Die Werkschau des Schweizer Films wurde 1966 gegründet. Mit über 65’000 Eintritten zählt der Anlass zu den prägenden Kulturveranstaltungen der Schweiz. Die 59. Solothurner Filmtage finden vom 17. – 24. Januar 2024 statt (60. Filmtage vom 22. – 29.1.2025).

Panorama Schweiz

Das «Panorama Schweiz» ist das Herzstück der Solothurner Filmtage. Es zeigt eine Auswahl aktueller Schweizer Produktionen: Spiel- und Dokumentarfilme, Experimentalfilme, Kurz- und Animationsfilme aus allen Landesteilen. Dabei definiert sich der Schweizer Film primär über die Herkunft und den Wohnort der Regie sowie über den Produktionskontext. Zahlreiche Filme sind mit anderen Ländern koproduziert. Alle Filmvorführungen sind nach Möglichkeit begleitet von Gesprächen mit den Filmschaffenden.

Die Wettbewerbe

Drei Wettbewerbe geben dem Programm einen kompetitiven Rahmen. Das Publikum wählt aus den nominierten Filmen die/den Preisträger:in des «PRIX DU PUBLIC». Jurys vergeben den «Prix de Soleure» für einen herausragenden, gesellschaftsrelevanten Film sowie für den neuen Preis «Opera Prima», mit dem Erstlingswerke im Schweizer Film ausgezeichnet werden.

Rencontre

Das Spezialprogramm «Rencontre» ehrt jährlich eine Persönlichkeit des Schweizer Films und zeigt ausgewählte Werke ihres Schaffens. Das Programm vermittelt einen Einblick in die Arbeit der gewürdigten Person und ermöglicht dem Publikum, dieser zu begegnen.

Fokus

Jährlich präsentieren die Solothurner Filmtage im Spezialprogramm «Fokus» Schweizer und internationale Filme zu einem aktuellen Thema. Am «Fokus-Tag» bieten jeweils Podien und Branchengespräche mit internationalen Gästen die Möglichkeit, das Thema zu diskutieren.

Histoires du Cinéma Suisse

«Histoires du cinéma suisse» ist das filmhistorische Programm der Solothurner Filmtage, das in Zusammenarbeit mit der Cinématèque mit einem thematischen Schwerpunkt durchgeführt wird.

Upcoming

«Upcoming» gibt dem jungen Schweizer Filmschaffen seinen Platz und stellt neue Talente ins Rampenlicht: Studierende aus den Filmschulen und junge Autodidakt:innen, die ihren ersten, zweiten oder dritten Kurzfilm präsentieren. «Upcoming» besteht aus drei Hauptprogrammen: den Filmprogrammen «Upcoming Talents» und «Best Swiss Video Clip» mit je einem eigenen Wettbewerb sowie dem Workshop «Upcoming Lab», welcher zum Ziel hat, den jungen Talenten mit einem Mentoringprogramm den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern.

Im Atelier

Filmschaffende aller Metiers begegnen sich in Workshops, Master Classes, bei Spiel- und Dokumentarfilmentwicklungen oder Match-Making-Events. Das Atelier bietet viel Raum für intime Arbeitssituationen, den kreativen Austausch als auch das öffentliche Gespräch.

filmo

Mit filmo wurde die erste Online-Edition des Schweizer Films lanciert. Sie verschafft Filmklassikern mehr Sichtbarkeit im digitalen Raum und macht die Schweizer Filmgeschichte erlebbar – auch für jüngere Generationen.

 

 

Eine Auswahl von Moodbildern der Solothurner Filmtage steht hier zum Download zur Verfügung. Credits: © module+ / Solothurner Filmtage

Download

Premiere

Premiere

Premiere
verbleibend Noch nicht verfügbar Nicht mehr verfügbar

Présente du 12 jan au 14 jan 2020

Live
Veranstaltungen
Die neuen Filme des Tages
Nur noch wenige Stunden verfügbar

Vorfilm

Zusammen mit

Vorfilm

Zusammen mit

Vorfilm