
Nachwuchs: Filmprojekt entwickeln und professionelles Netzwerk stärken
Das «Perspektiven Lab» unterstützt Nachwuchsfilmschaffende bei ihrem Einstieg ins Berufsleben und vernetzt sie gezielt mit der nationalen und internationalen Filmwirtschaft in den Bereichen Produktion, Distribution, Filmkritik und Festivalprogrammation. Ausgewählte Filmschulabsolvent:innen diskutieren ihre Filmidee mit den Expert:innen in einem geschlossenen Rahmen und schaffen ein Netzwerk.
Acht Projekte werden für die Teilnahme am «Perspektiven Lab» (früher «Upcoming Lab») am Samstag, 20. Januar 2024 selektioniert. Zwei dieser ausgewählten Projekte werden mit einem Entwicklungsbeitrag von je CHF 5'000.- ausgezeichnet, gestiftet von Suissimage und SSA.
Zielgruppe
Das «Perspektiven Lab» richtet sich an Absolvent:innen von Filmhochschulen. Der Abschluss darf maximal 2,5 Jahre zurückliegen (Diplom BA oder MA zwischen Juni 2021 und September 2023). Die Teilnehmenden haben ihre Ausbildung abgeschlossen und sind derzeit in keinem weiterführenden Studiengang.
Termine
15.12.2023 Anmeldeschluss für Projektideen
04.01.2024 Selektionsentscheid
08.01.2024 Versand der Projekte (ggf. mit englischer Übersetzung) an die Expert:innen
20.01.2024 «Perspektiven Lab»
Weitere Auskünfte
Tizian Büchi
lab@solothurnerfilmtage.ch
+41 32 625 80 80
Reglement
Weitere Informationen finden Sie im Teilnahmereglement.