1 Vorführung
23 Jan
Sektion
Rencontre
Il produttore Villi Hermann - Filmgespräch
LiveGäste
23 Jan

Live-Filmgespräch. Das Publikum hat die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Gäste
In der gleichen Kategorie
Live-Filmgespräch. Das Publikum hat die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Per un raggio di gloria - Filmgespräch
21 Januar 2021
Tamaro. Pietre e angeli. Mario Botta Enzo Cucchi
21 Januar 2021
Matlosa
21 Januar 2021
Tutti giù / Ombre
22 Januar 2021
Cerchiamo per subito operai, offriamo …
22 Januar 2021
Seit Villi Hermann Filme dreht, beschäftigt er sich mit der Realität, die ihn umgibt. Diese Realität ist das Tessin, eine kulturelle Grenzregion.
Dass das Kino von uns selbst erzählen soll, ist einer von Villi Hermanns Leitgedanken. Was bedeutet dieses «selbst», wenn das «andere» so nah ist? Wie gehen italienischsprachige Filmschaffende in der Schweiz mit den verklärten Tessin-Bildern der Deutschschweizer*innen um, mit welchem Blick schauen sie selber über die Grenze nach Italien?
Ausgehend von Villi Hermanns Werk diskutieren vier Tessiner Kultur- und Medienschaffende über ihre (Grenz-)Erfahrungen: Lorenzo Buccella, RSI-Korrespondent in Rom, Nelly Valsangiacomo (Historikerin an der Universität Lausanne), Alberto Meroni (Kameramann und Regisseur, u.a. «Frontaliers Desaster») sowie Villi Hermann, Ehrengast der 56. Solothurner Filmtage.
Moderation: Lorenzo Buccella.
Cinema di frontiera, immagine dell'altro?
22 Januar 2021
Live-Filmgespräch. Das Publikum hat die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Matlosa / Tamaro. Pietre e angeli - Filmgespräch
22 Januar 2021
San Gottardo
23 Januar 2021
Rencontre Kurzfilmprogramm
23 Januar 2021
1938 plant der junge Neuenburger Maurice Bavaud ein Attentat auf Adolf Hitler. Er wird verhaftet und – toleriert von den Schweizer Behörden – 1941 in Berlin hingerichtet. 1981 sorgt in Solothurn, Berlin und Cannes der Film «Es ist kalt in Brandenburg – Hitler töten» für Aufsehen. Regisseur Villi Hermann, Kameramann Hans Stürm und der Journalist Niklaus Meienberg hinterfragen in radikaler Form die politische Geschichtsschreibung und machen so den Weg frei für Bavauds Rehabilitation.
80 Jahre nach der Hinrichtung Maurice Bavauds und 40 Jahre nach dem Erscheinen des Films diskutieren Paul Rechsteiner, Ständerat und federführender Akteur der parlamentarischen Initiative, Villi Hermann mit der Historiker und Meienberg-Kenner Stefan Keller über Mut und Idealismus im Fall Bavaud sowie die Notwendigkeit poetischer Interventionen in politische Narrative.
Moderation: Stefan Keller (Autor und Historiker).
Live-Filmgespräch. Das Publikum hat die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
San Gottardo / Rencontre Kurzfilmprogramm - Filmgespräch
24 Januar 2021
Pédra. Un reporter sans frontières
24 Januar 2021
Innocenza
24 Januar 2021
Live-Filmgespräch. Das Publikum hat die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Es ist kalt in Brandenburg (Hitler töten)
25 Januar 2021
Bankomatt
26 Januar 2021
CHoisir à 20 ans
26 Januar 2021
Live-Filmgespräch. Das Publikum hat die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Bankomatt - Filmgespräch
27 Januar 2021