
Das Programm «Upcoming» steht im Zeichen der Entdeckung und Förderung von Nachwuchstalenten.
Der Wettbewerb «Upcoming Talents» umfasst Kurzfilme von Studierenden in- und ausländischer Fachhochschulen und junger Autodidakt*innen. Einige Beiträge wurden von Schweizer Produzent*innen mitbetreut.
Eine dreiköpfige Jury vergibt den Nachwuchspreis SUISSIMAGE / SSA im Wert von CHF 15‘000.–.
Gewinner*innen 2022
Nachwuchspreis
27 Filme wurden für den Wettbewerb «Upcoming Talents» nominiert, gewonnen hat ihn Keerthigan Sivakumar mit seinem 29-minütigen Spielfilm «Doosra» über einen jungen sri-lankischen Asylbewerber, der seit einem Jahr alleine in der Schweiz lebt. «Keerthigan Sivakumar wechselt in seinem mit Selbstironie dargestellten Film spielerisch zwischen Fiktion und Dokumentation hin und her» so die Jury der Sektion «Upcoming Talents». Keerthigan Sivakumar ist 1988 in Sri Lanka geboren, lebt in der Schweiz, arbeitete lange Jahre als Onlinejournalist für eine indische Webseite und studierte Film an der École Cantonale d'Art de Lausanne. Der Nachwuchspreis der Urheberrechtsgesellschaft SUISSIMAGE / SSA ist mit CHF 15'000 dotiert.
Selektionierte Projekte Upcoming Lab
Das «Upcoming Lab» vergibt in Zusammenarbeit mit SUISSIMAGE / SSA zwei Entwicklungsbeiträge von je CHF 5'000.-. Prämiert werden:
- Ver-Sorgen von Nora Longatti
- Project Diva von Benjamin Goubet
Gewinner Trickfilmwettbewerb
Die Publikumspreise der SUISSIMAGE / SSA für die besten Trickfilme werden an drei Filme verliehen. Dieses Jahr geht der erste Preis in der Höhe von CHF 5’000.- an Simon Schnellmann für «Bis zum letzten Tropfen». CHF 3’000.- erhält Marcel Barelli für «Dans la nature». Anna Lena Spring und Lara Perren werden für «Sauna» mit dem dritten Preis und CHF 2'000.- ausgezeichnet.
Nominationen Best Swiss Video Clip
-Cannot Not Dance - Carvel’ / Sam Lutz -Driver - Joya Marleen / Bastien Bron, Laetitia Gauchat
-Come Down - Mischgewebe / Melanie Danuser, Bill Bühler, Benjamin Lüthold
-(I’m in Love with an) Astronaut - Long Tall Jefferson / Maximilian Speidel
-Intoned In The Distance - Organ Mug / Camille Bovey
Die Auswahlkommission des Programms «Best Swiss Video Clip» selektionierte aus 195 Einreichungen eine Shortlist aus 17 Musikvideos.
An der Award-Show des m4music vom Samstag, 26. März 2022 werden der Jury- und Publikumspreis verliehen. Der Publikumspreis wird durch ein Online-Voting ermittelt.
«Best Swiss Video Clip» ist eine Zusammenarbeit mit m4music, dem Popmusikfestival des Migros-Kulturprozent, und mit der FONDATION SUISA.
Die Jury
Orane Burri
Autorin und Regisseurin
Geboren 1982 im Kanton Neuenburg. Nach dem Filmstudium, während zwölf Jahren in Paris im Bereich Dokumentarfilm und Werbung tätig, bevor sie diese aus ethischen Gründen verlässt. Sie ist bestrebt, «denjenigen eine Stimme zu geben, die gegen die Absurdität einer Welt kämpfen, die man uns als unveränderlich glauben machen möchte», und hat dazu bereits mehrere Filme (Tabou, Nettoyeurs de Guerre, Dublin oder kürzlich Le Prix du Gaz- une résistance citoyenne) gedreht. 2016 gründet sie die Organisation «Les Regardiens» und erforscht seitdem verschiedene Formen und Formate (Dokumentarfilm, Fiktion, Animation, Installationen, Transmedia). Seit 2015 unterrichtet sie an der HEIG-VD Medientechnik und lehrt ebenfalls an der Eracom. Administratorin SSA audiovisuel en région seit 2021.

Corinne Frei
Leiterin Kulturstiftung SUISSIMAGE
Corinne Frei ist in Lausanne geboren. Sie ist Generalsekretärin (Leiterin) der Kulturstiftung SUISSIMAGE, welche zum Ziel hat, das Schweizer Filmschaffen gezielt zu fördern. In dieser leitenden Funktion ist sie seit den 1990er Jahren an der Gründung und Organisation des Nachwuchspreises der Sektion Upcoming in Solothurn beteiligt. Der Preis wird seit 2013 unter dem Namen «Upcoming Talents-Award» verliehen. Sie begleitet die Arbeit der Jury mindestens jedes zweite Jahr. Frei lebt in Lausanne.

Flavio Gerber
Regisseur und Produzent
Geboren 1986 in Schangnau, Bern. Nach der Matura gründet er 2008 zusammen mit seinem Bruder Silvio Gerber die Filmproduktionsfirma Filmgerberei GmbH. Als Produzent und Regisseur realisiert er Dokumentationen, Spiel-, Image- und Werbefilme. Er ist aktives Mitglied der Swissfilm Association, der IG Produzenten und sitzt im Vorstand von «Zürich für den Film». Ausserdem ist er als Geschäftsführer der Filmgerberei auch immer wieder Jurymitglied an Filmwettbewerben.
