Angebot für Schulen

Angebot für Schulen
Das filmpädagogische Angebot führt Schüler:innen in den Schweizer Film ein und bringt ihnen diesen altersgerecht näher. Es bietet zudem Impulse für die filmpädagogische Arbeit im Klassenzimmer und direkte Begegnungen mit den Filmschaffenden, um das Gesehene zu diskutieren.
Die Schulvorführungen der Solothurner Filmtage werden gefördert vom Kanton Solothurn, der Stadt Grenchen, der SRG SSR, der Beisheim Stiftung und Kiwanis Solothurn.
Bei Fragen steht Ihnen Frau Sanja Möll (smoell@solothurnerfilmtage.ch) zur Verfügung.
Unterstufe
«De Räuber Hotzenplotz» von Michael Krummenacher (Spielfilm, 106 Min., Schweiz, Deutschland, 2022)
Der Räuber Hotzenplotz beraubt die Großmutter! Kasperl und Seppel wollen ihn fangen und geraten in die Hände des Räubers und des Zauberers Zwackelmann, bei dem sie eine verzauberte Fee entdecken. Polizist Dimpfelmoser, Hellseherin Schlotterbeck und Dackel Wasti stiften weitere Konfusion. Werden es die Freunde schaffen, sich und die Fee zu retten?
AUSVERKAUFT
Freitag 20. Januar 2023, 08.30 Uhr, Reithalle / Sprache: CH-Deutsch
Schulmaterial Räuber Hotzenplotz
Mittelstufe
«Himbeeren mit Senf» von Ruth Olshan (Spielfilm, 88 Min., Schweiz, Deutschland, Luxemburg, Niederlande 2021)
Meeri hat 3 Probleme. Erstens: Sie hat Schmetterlinge im Bauch, weil sie verliebt ist - aber in den falschen Mann. Zweitens: ihre Mutter ist gestorben und sie vermisst sie schrecklich. Drittens: ihr Vater ist Bestatter und auf der Suche nach einer neuen Frau. Aber Meeri hat etwas, das nur ihr gehört - sie kann fliegen, wenn sie verliebt ist.
Dienstag 24. Januar 2023, 08.30 Uhr, Reithalle / Sprache: Deutsch
Oberstufe
«Amine – Held auf Bewährung» von Dani Heusser (Dokumentarfilm, 70 Min., Schweiz 2022)
Amine Diare Conde musste sich selber am Existenzminimum durchschlagen und hilft heute Menschen, die noch weniger haben. Gleichzeitig lebt der bekannteste Asylbewerber der Schweiz in steter Angst, dass er in sein Ursprungsland Guinea überführt wird. Amine gibt aber nie auf, er zeigt Initiative und kämpft immer weiter.
Mittwoch 25. Januar 2023, 08.30 Uhr, Reithalle / Sprachen: Deutsch, Französisch, CH-Deutsch mit deutschen Untertiteln