
Auswahlkommission 2023
Niccolò Castelli
Leitung Auswahlkommission
Geboren 1982 in Lugano. Journalist und Moderator bei Radio RSI. Studium der Kunstwissenschaften in Bologna. 2008 Master Filmrealisation an der ZHdK (Zürcher Hochschule der Künste). Vorführung seines Abschlussfilms «Endsieg» (2006) und seines Spielfilmdebüt «Tutti giù» (2012) am Locarno Film Festival und an zahlreichen internationalen Festivals. Autor und Regisseur von Dokumentar- und Spielfilmen. Seit 2021 neben seiner Arbeit als Regisseur als Direktor der Ticino Film Commission tätig. Seit August 2022 künstlerischer Leiter der Solothurner Filmtage.

Tanja Groot Kormelink
Auswahlkommission Langfilme
Studium in Filmwissenschaften und Englischer Literatur an der Universität Zürich. 2016 Praktika bei den Solothurner Filmtagen und dem Festival de Cannes. Anschliessend Mitarbeit im Industry Bereich des Locarno Festivals, bevor sie in Solothurn die Projektleitung der Cinetour sowie das Dossier «Akkreditierungen & Gästebetreuung» übernimmt. 2018 Teilnehmerin der Industry Academy des Locarno Festivals. Seit September 2020 arbeitet sie im Programmationsteam der Solothurner Filmtage mit.

Joël Jent
Auswahlkommission Langfilme
Geboren 1983, aufgewachsen im Toggenburg. Von 2004 bis 2010 Studium in Politikwissenschaft, Filmwissenschaft und Sozial-/ Wirtschaftsgeschichte an der Universität Zürich. Danach kurzzeitige Tätigkeit als Journalist. Seit 2003 Produzent von Kurzfilm-, Dokumentar- und Spielfilmprojekten, darunter auch eigene Regiearbeiten. Lehrt seit 2017 an der Zürcher Hochschule der Künste und ist Mitglied der Europäischen- sowie der Schweizer Filmakademie. Lebt als unabhängiger Drehbuchautor und Filmemacher in Zürich und ist Vater eines Sohnes.

Elise Shubs
Auswahlkommission Langfilme
Nach einem Master in Geisteswissenschaften (CH) Spezialisierung auf Asylrecht (Rechtsberaterin) und später auf Informationsbeschaffung über die Herkunftsländer von Asylsuchenden (IR). Neben ihrem Engagement in NGOs mehrjährige Arbeit für Climage Audiovisuel. Ab 2015 als Regisseurin und Produzentin bei Casa Azul Films tätig, wo sie unter anderem die Dokumentarfilme «Impasse» und «Dynamic Wisdom» realisierte.

Tania Stöcklin
Auswahlkommission Langfilme
Studium an der Deutschen Film- und Fernseh-Akademie Berlin (DFFB) – Abschluss 1989 mit dem Langspielfilm «Georgette Meunier» (Uraufführung im internationalen Forum der Berlinale). Bis 2000 Regisseurin, Autorin und Editorin in Zürich und Berlin. Ausserdem diverse Aktivitäten in Filmpolitik, Fördergremien, Jurys, als Dozentin und Mentorin. Seit 2014 Dozentin für Filmmontage an der Filmhochschule Luzern.
Lebt als freischaffende Editorin zahlreicher Kinofilme (Dokumentar und Spielfilm) in Zürich. Erhielt den Schweizer Filmpreis für die beste Montage für «Vaters Garten» von Peter Liechti.

David Wegmüller
Auswahlkommission Langfilme
Geboren 1977 in Morges (CH). Studium der Germanistik und Journalistik in Fribourg und Trieste. Freier Journalist und Übersetzer. Seit 2006 bei den Solothurner Filmtagen in verschiedenen programmlichen und redaktionellen Funktionen tätig, u.a. als Leiter der Retrospektiven rund um den Schweizer Film.

Marianne Wirth
Auswahlkommission Langfilme
Studium der Filmwissenschaften und Germanistik an der Universität Zürich und Berlin. Seit April 2017 Attachée de programme für die Solothurner Filmtage. Vorher verantwortlich für die Cinetour der Solothurner Filmtage sowie tätig für die Industry Days des Locarno Festivals. 2013–2016 leitete sie das Pilotprojekt «Call for Transmedia Projects», eine Zusammenarbeit mit Pro Helvetia, dem Bundesamt für Kultur und FOCAL.

Mélanie Courvoisier
Auswahlkommission Kurzfilme
Abschluss in Politikwissenschaften an der Universität Lausanne. Danach Mitarbeit in diversen Filmproduktionen und der Programmgestaltung für Independent-Kinos. Arbeitet derzeit im Vertrieb von Dokumentar- und Spielfilmen (Sister Distribution & Ciné Doc). Ist neben den filmischen Aktivitäten als Co-Leiterin einer sozialberuflichen Integrationsmassnahme für Asylbewerber tätig. Seit November 2022 administrative und operative Leiterin des Visions de Réel.

Cosima Frei
Auswahlkommission Kurzfilme
Studierte Regie an der ZHdK. Ihre Kurzfilme «Wo Gömmer» und «Zwischenstopp» feierten internationale Festivalerfolge, u.a. eine Nominierung für den Studio Hamburg Nachwuchspreis. Zwei Jahre auf diversen Spielfilmprojekten («Nachtlärm», «Nachtzug nach Lissabon», «Nichts Passiert») als Regieassistentin tätog. Arbeitete 2018 als Regisseurin bei der 2.Staffel der SRF-Serie Seitentriebe von Güzin Kar mit. Entwickelt zurzeit ihr Spielfilmdebüt «5 Euro» und einen Langzeit-Dokumentarfilm mit dem Titel «8BIS18».

Emilien Gür
Auswahlkommission Kurzfilme und Best Swiss Video Clip
Studium der Filmwissenschaft und der französischen Literatur an den Universitäten Genf, Lausanne und Glasgow. Seit 2020 in verschiedenen Funktionen für die Solothurner Filmtage engagiert: Von 2020 bis 2022 Leiter der Cinetour sowie Assistent der Programmleitung und der Direktion. Seit Juni 2022 Leiter des «Panorama Kurzfilme» und der Sektionen «Upcoming» und «Im Atelier». Ausserdem Filmkritiker für die Plattform Filmexplorer und Mitglied der Auswahlkommission des Sicilia Queer Filmfest.

Morgane Frund
Auswahlkommission Best Swiss Video Clip
Geboren 1997 in Lausanne (Schweiz). Studium der Filmwissenschaft, Englisch und Deutsch an der UNIL (Université de Lausanne). 2019-2022 Bachelorstudium Video an der HSLU (Hochschule Luzern, Design & Kunst). Ist in den Bereichen Dokumentarfilm, Videoessay und Slam aktiv.

Catia Lanfranchi
Auswahlkommission Best Swiss Video Clip
Produzentin, Sängerin und Komponistin, wohnhaft in Zürich. Seit ihrem Abschluss in Performance & Composition/Theory Jazz an der Hochschule der Künste Bern freischaffend. Am Schnittpunkt für interdisziplinäre Kollaborationen und bekannt unter «Kush K» oder «Junge Eko» in verschiedensten Bandprojekten, Video-, Performance- und Theaterproduktionen involviert. Setzt auf dramaturgische Bögen abseits von spröden, narrativen Erwartungen und führt ihre eigene Handschrift mit analogen Sound Designs und digital Mixed-Media.

Lisa Leudolph
Auswahlkommission Best Swiss Video Clip
2013 Bachelor of Arts an der Hochschule Luzern mit Vertiefung in Animation 2D und Gründung des Packungsbeilage VJ Kollektiv. Anschliessend verschiedene Praktika bei den Solothurner Filmtagen sowie bei Trickfilmproduktionen. Von 2015-2020 diverse Mandate bei den Solothurner Filmtagen und beim Fantoche Film Festival. Seit 2017 Selbstständige als Videokünstlerin und Gestalterin unter dem Pseudonym «Lisa Laser» 2018-2019 Fantoche Filmfestival, Head of Eventmanagement. Seit April 2020 Festanstellung bei den Solothurner Filmtagen im Bereich Bildredaktion, Lohnwesen sowie bei filmo.ch im Produktionsmanagement.

Pierfrancesco Monteleone
Auswahlkommission Best Swiss Video Clip
Beruflich wie auch privat seit mehreren Jahren in der Schweizer Musikszene aktiv: Bei der Musikagentur Irascible Music als Promotionsmanager in den Bereichen der Live-Musik tätig. Führte ein Mandat beim m4music Festival aus, wo er bis 2021 als Kommunikations- und Marketingleiter agierte. Steht als Sänger und Songwriter für die Post-Punk Band «URGES» selbst auf der Bühne.
