«Schweizer Film» als Qualitäts-Brand im Inland
Gäste
Partner

Sprachen
Deutsch, Französisch
Simultanübersetzung
Deutsch , Französisch
Viele Schweizer Filme erzählen von der Schweiz – sie erschaffen ein Bild von unserem Land, tragen es nach aussen oder reflektieren die Welt aus Schweizer Sicht. Warum steht die Öffentlichkeit dem Schweizer Film und seiner Industrie trotzdem oft distanziert gegenüber? Wie kann man das Publikum davon begeistern, sich Schweizer Filme anzusehen, wenn die Konkurrenz enorm ist? Wie wichtig sind Arthouse-Kinos in dieser Hinsicht?
Moderation: Barbara Miller
Ab 16:30 Uhr Apero, gemeinsam offeriert vom BAK und der SRG SSR
Ruth Baettig | SVFJ / filmexplorer.ch
Yves Blösche | Filmcoopi
Edna Epelbaum | SKV
Franziska Reck | GARP
Ivo Kummer | BAK
Sven Wälti | SRG SSR
In der gleichen Kategorie
Diskutierte Filme: Filme aus dem Programm «Histoires», Elisabeth Kübler-Ross, Big Little Women, Jill, This Kind Of Hope
Moderation: Niccolò Castelli (künstlerischer Leiter Solothurner Filmtage)
Co-Moderation: Marianne Wirth (Programm «Histoires»)
Moderation: Florian Krautkrämer (Professor an der Hochschule Luzern – Design & Kunst) und Gudula Meinzolt (Aktion Grüner Film)
«Skies» ist eine begehbare Videoinstallation von Nathalie Kamber und Rebekka Friedli ohne Anfang und Ende.
Zutritt ist von 10:00 – 21:00 Uhr jederzeit möglich. Der Eintritt ist frei.
Diskutierte Filme: Alma und Oskar, Semret, Réduit
Moderation: Niccolò Castelli (künstlerischer Leiter Solothurner Filmtage)
Moderation: Monika Schärer
Moderation: Teresa Vena (Cinébulletin)
MEDIA Desk Suisse: Ausblick auf die neue Förderung für Koentwicklung
Haus der Kunst St. Josef
20 Januar 2023
Öffnungszeiten (20.1. – 5.2.23.)
Mo – Fr/ 16:00–19:00
Sa – So 11:00–17:00
Vernissage der Ausstellung «Paul Schmid & Helmuth Zipperlen – Von der Filmgilde zu den Filmtagen»
Künstlerhaus S11
20 Januar 2023
Kursleitung: Kaspar Flückiger (trickfilm.ch)
Schulhaus Kollegium, Goldgasse 2, 4500 Solothurn
Sa, 21. und So, 22. Januar 2023
09:30-11:30 / 13:30-16:30
Ab 7 Jahren, Eintritt frei, keine Anmeldung möglich.
Diskutierte Filme: 99 Moons, De noche los gatos son pardos, Foudre
Moderation: Niccolò Castelli (künstlerischer Leiter Solothurner Filmtage)
Co-Moderation: Tanja Groot Kormelink (Programmteam «Langfilme»)
Kursleitung: Kaspar Flückiger (trickfilm.ch)
Schulhaus Kollegium, Goldgasse 2, 4500 Solothurn
Sa, 21. und So, 22. Januar 2023
09:30-11:30 / 13:30-16:30
Ab 7 Jahren, Eintritt frei, keine Anmeldung möglich.
Moderation: Monika Schärer
Moderation: Emilien Gür
Moderation: Benjamin Heisenberg (Regisseur und Editor)
Öffnungszeiten (22.1. – 30.4.23.)
Di – Fr 11:00-17:00
Sa – So 10:00-17:00
Kursleitung: Kaspar Flückiger (trickfilm.ch)
Schulhaus Kollegium, Goldgasse 2, 4500 Solothurn
Sa, 21. und So, 22. Januar 2023
09:30-11:30 / 13:30-16:30
Ab 7 Jahren, Eintritt frei, keine Anmeldung möglich.
«Skies» ist eine begehbare Videoinstallation von Nathalie Kamber und Rebekka Friedli ohne Anfang und Ende.
Zutritt ist von 10:00 – 21:00 Uhr jederzeit möglich. Der Eintritt ist frei.
Diskutierte Filme: The DNA Of Dignity, Werner van Gent – Leben zwischen Krieg und Musik, Those Shocking Shaking Days
Moderation: Niccolò Castelli (künstlerischer Leiter Solothurner Filmtage)
Moderation: David Fonjallaz
Moderation: Chantal Hirschi (Geschäftsleiterin t. Theaterschaffen Schweiz)
Bild Copyright: Tanja Dorendorf / T+T Fotografie
Kursleitung: Kaspar Flückiger (trickfilm.ch)
Schulhaus Kollegium, Goldgasse 2, 4500 Solothurn
Sa, 21. und So, 22. Januar 2023
09:30-11:30 / 13:30-16:30
Ab 7 Jahren, Eintritt frei, keine Anmeldung möglich.
Moderation: Bertrand Bacqué (Filmhistoriker)
Der Eintritt kostet 50 CHF und eine Voranmeldung per Email ist obligatorisch. Anmeldungen bitte bis Dienstag, 10. Januar 2023 an imatelier@solothurnerfilmtage.ch.Weitere Informationen zum Workshop: «Workshop von Rimini Protokoll: Multiplayer Video Walks» (PDF).
Bild Copyright: Ruhrtriennale / Jörg Baumann
Moderation: Marcy Goldberg
«Skies» ist eine begehbare Videoinstallation von Nathalie Kamber und Rebekka Friedli ohne Anfang und Ende.
Zutritt ist von 10:00 – 21:00 Uhr jederzeit möglich. Der Eintritt ist frei.
Diskutierte Filme und Serien: La fraternité, Neumatt 2, Tschugger
Moderation: Niccolò Castelli (künstlerischer Leiter Solothurner Filmtage)
Keynote: Monika Preischl
Moderation: Hannes Brühwiler
Moderation: Julia Zutavern
Moderation:Giuseppe Di Salvatore (Filmkritiker)
Moderation: Teresa Vena (Cinébulletin)
«Skies» ist eine begehbare Videoinstallation von Nathalie Kamber und Rebekka Friedli ohne Anfang und Ende.
Zutritt ist von 10:00 – 21:00 Uhr jederzeit möglich. Der Eintritt ist frei.
Diskutierte Filme: Il nonno che non c’è, Kome ptice lete, O Falecido, The Land Within
Moderation: Niccolò Castelli (künstlerischer Leiter Solothurner Filmtage)
Co-Moderation: Emilien Gür (Programm «Kurzfilme»)
Moderation: Benjamin Eugster (Redaktion CINEMA)
Moderation: Pascal Blum
Leitung:Michael Kuratli (Filmbulletin), Oliver Camenzind (Filmbulletin), Anthony Bekirov (Ciné-Feuilles), Sabrina Schwob (Ciné-Feuilles)
Der Eintritt ist kostenlos und eine Voranmeldung per Email ist obligatorisch. Anmeldungen bitte bis Dienstag, 10. Januar 2023, an interviewworkshop@solothurnerfilmtage.ch.Weitere Informationen zum Workshop: «Interview-Workshop für Film-journalist:innen und Forschende» (PDF).
«Darf ich Sie etwas fragen?» – Interview-Workshop für Film- journalist:innen und Forschende
Der Raum
24 Januar 2023
Moderation: Ruth Baettig
Weitere Infos hier.