
Junge Leute spielen vorübergehend jene Rollen, die ihnen täglich von den Idolen der Subkultur vorgelebt werden. Als Fotomodelle, Filmgangster und Showstars exerzieren sie jene zu festen Formen erstarrten Rituale durch, die uns allen, vornehmlich von der Leinwand und vom Bildschirm her, vertraut sind. In jeder Szene wird die imaginäre Welt mit der realen Beschäftigung der Leute konfrontiert: durch einen optischen Gag schlägt eine rituelle Gebärde aus der imaginären Welt um in eine rituelle Gebärde aus der Berufswelt. – Der Film ironisiert diese imaginäre Wunschwelt, indem er ihre Klischees zitiert. – Der optische Ablauf ist in Bewegung, Schnitte und Timing auf die Playback-Musik der Beatles ausgerichtet. Die Lyrics der einzelnen Nummern korrespondieren, ohne die Handlungen unmittelbar zu bestimmen, mit den jeweiligen Sequenzen: einzelne Themen und Textstellen werden, oft nur in kurzen Zwischenschnitten, optisch zitiert.
Crew
Regie:
Louis Jent
Drehbuch:
Louis Jent
Kamera:
Peter Von Gunten
Schnitt:
Heinz Berner
Cast:
Franziska Oehme
Hardy Hepp
Irène Bosshard
Anneli Leskinen
Claude Marion Xylander
Walter Bretscher
Peter Philipps
Willy Spiller
Verleih Schweiz & World Sales
Kreuzstrasse 2
8008 Zürich
Schweiz
Produktion
Kreuzstrasse 2
8008 Zürich
Schweiz