Schweizer Produktionsfirmen: one-to-one Meetings mit Streaming-Plattformen und Mediengruppen
In den letzten Jahren sind verschiedene Streaming-Plattformen und Mediengruppen in den audiovisuellen Markt der Schweiz eingetreten und spielen seither eine entscheidende Rolle bei der Produktion und für die «Konsumation» von Inhalten (Filme, Serien, usw.). Ausgewählte unabhängige Schweizer Produktionsfirmen bekommen die Gelegenheit, sich mit Vertreter:innen von eingeladenen Streaming-Plattformen bzw. Mediengruppen in one-to-one-Meetings zu treffen, um gemeinsame Ziele zu erkunden, Ideen auszutauschen und neue Austauschbeziehungen zu erzielen. Neun Dossiers werden für die Teilnahme am Netzwerkprogramm «Plattform zum Austausch» am Samstag, 25. Januar 2025 selektioniert.
Zielgruppe
Das Netzwerkprogramm «Plattform zum Austausch» richtet sich an unabhängige Schweizer Produktionsfirmen.
TEILNEHMENDE (PRODUKTIONSFIRMEN) 2025
- Valentin Greutert, A FILM COMPANY
- Thomas Reichlin und Britta Rindelaub, ALVA FILM
- Inken Blum und Rajko Jazbec, CATPICS
- Anke Beining-Wellhausen und Stefan Eichenberger, CONTRAST FILM
- Daniel Schneider und Esther van Messel, FIRST HAND FILMS
- Gabriela Bussmann und Yan Decoppet, GOLDENEGG PRODUCTION
- Anne-Catherine Lang und Olivier Zobrist, LANGFILM
- Francine Lusser und Alessandra Moresco, TIPIMAGES PRODUCTIONS
- Jessica Hefti und Lennart Lennzing, ZODIAC PICTURES
TEILNEHMENDE (MEDIENGRUPPEN BZW. STREAMING-PLATTFORMEN) 2025
- Brigitte Kohnert und Julia Kratz, RTL DEUTSCHLAND
- Andrea Haemmerli und Jacqueline Sasse, SEVEN.ONE
- Fabian Stein, SKY
- Pascal Amrein, SUNRISE
- Patrick Gantner, SWISSCOM
- Anna Neher, SWISS STUDIOS
- Stefan Halter, TAMEDIA