
Geboren 1943 in Lausanne. Nach dem Diplom in Montage und Realisation 1967 Mitarbeit in diversen Kinoklubs und Kritikerin sowie erste Co-Regien bei Kurzfilmen. Sie ist von Anfang an bei der 1968er Bewegung dabei, engagiert sich mit eigenen kurzen Filmen über Kundgebungen, Streiks und über die Frauenbewegung. Ab Anfang der 1970er Jahre wird sie Mitglied der Filmgruppe Équipe du département cinéma de Paris VIII, worauf filmische Arbeiten wie diverse Videoreportagen, aber auch das Engagement in der feministischen Bewegung und die Lehrtätigkeit im Bereich Cinéma an der Universität Paris VIII ihren Alltag bestimmen. 1978 erscheint «La fille de Prague avec un sac très lourd», ihr erster Langspielfilm. Daraufhin folgen zahlreiche Dokumentarfilme.