
Der Film porträtiert zwei Kinder in München: Corinne ( 1½ jährig) und Mathis (2).
Er versucht etwas von der ungebrochenen Intensität zu vermitteln, mit der sie ihre Umwelt erfahren und erforschen. Er zeigt exemplarisch, wieviel Intelligenz und Ernsthaftigkeit in einem Kind zu entdecken ist, wenn man ihm den notwendigen Freiraum lässt.
Der Film lädt ein, Kinder auf diese persönliche Art sehen zu lernen. Er ist ein Plädoyer für echte Zärtlichkeit. Er will Eltern Mut machen, zu ihrer für das Kind unbedingt notwendigen Funktion zu stehen.