
Land
Schweiz
Sprache
Schweizerdeutsch , Deutsch
Es existiert eine grosse Zahl von Untergrundfilmen im Wochenschaustil, die für politisch Bewusste als Dokumente interessant sind, aber für weniger differenzierende Augen sich kaum von der Fernsehinformation unterscheiden, ausser dass sie nicht scheinbare Objektivität für sich beanspruchen, wie jene. – Der politische Kampf um ein autonomes Jugendhaus, der Krawall von Zürich wirbelte soviel abgestandenes Wasser im stillen Teich unserer Gesellschaft an die Oberfläche, dass der Gestank über Monate anhielt und sich die seltene Möglichkeit gab, sehr viel Material zu sammeln. (z.B. ca. 70 Stunden Ton). Das Charakteristikum des Dokumentes ist: lange Dauer und Wiederholungen. Es wurde in dem Ausmasse benützt, um als Beweis der Existenz, als Überzeugungsfaktor zu dienen, um möglichst oft der Form der Agitation Platz zu machen. Die Agitation aber läuft Gefahr, zu blutleerer ideologischer Phrasendrescherei zu werden. Sie benötigt daher das Dokument als sinnlich fassbaren Grund. Der Film «Krawall» ist ein klares politisches Engagement für die «Junge Linke» und mit Ziel entstanden, kultur- und gesellschaftspolitisches Bewusstsein wecken zu können.

Filmographie
Nano-Babies | 1998
Les débordants | 1991
Welche Bilder, kleiner Engel, wandern durch dein Angesicht? | 1986
Mehr sehen
Crew
Regie:
Jürg Hassler
Drehbuch:
Jürg Hassler
Kamera:
Eduard Winiger, Jürg Hassler
Schnitt:
Jürg Hassler
Produzent*innen:
Jürg Hassler
Verleih Schweiz & World Sales
Heinrichstrasse 114
8005 Zürich
Schweiz
Links
Produktion
Eichelackerweg 4
8700 Küsnacht ZH
Schweiz