
Zwischen Musik und Video: Interdisziplinarität und Innovation stärken
Die audiovisuelle Sprache der Musikindustrie verändert sich, darum erweitern die Solothurner Filmtage im Rahmen der Branchen-Plattform «SO PRO» ihr Angebot. Mit Unterstützung der Stiftung SUISA lancieren wir mit «Screen to Sound» ein neues Kreativlabor, das den Wettbewerb «Best Swiss Video Clip» ablöst.
Dieser einzigartige Event lädt Musikschaffende sowie Regiepersonen ein, gemeinsam neue interdiziplinäre Kreationen zu entwickeln. Das kann beispielsweise ein visuelles Album, ein immersives Musikerlebnis oder auch Live-Projektionen für Konzerte sein. Alle Ideen sind willkommen, insbesondere solche, die Neues wagen und den Dialog zwischen Ton und Bild weiterdenken.
Eine Auswahl von Projekten wird einen Tag lang von renommierten Expert:innen aus der Musik- und audiovisuellen Szene betreut. Am Ende dieses Tages wird eine Entwicklungsförderung in Höhe von CHF 10'000 vergeben, die auf ein bis drei Projekte aufgeteilt wird. Und zum Abschluss: ein Konzert, bei dem Musik und Video live aufeinandertreffen!
Zielgruppe
«Screen to Sound» richtet sich an Musiker:innen sowie Regisseur:innen, die audiovisuelle Formate zur Begleitung eines Schweizer Musikprojekts entwickeln möchten.
Termine
05.12.2025 Anmeldeschluss für Projektideen
29.12.2025 Selektionsentscheid
05.01.2026 Versand der Projekte (ggf. mit englischer Übersetzung) an die Expert:innen
24.01.2026 Lab «Screen to Sound»
Weitere Auskünfte und Anmeldung
Morgane Frund
sopro@solothurnerfilmtage.ch
+41 32 625 80 80
Reglement
Weitere Informationen finden Sie im Teilnahmereglement.